Präventive Zahnheilkunde
Professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe):
Ziel:
- Vorbeugung von Karies, Parodontitis und Zahnsteinbildung
Ablauf:
- Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung, um den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches zu erfassen.
- Mit speziellen Instrumenten (Scaler, Ultraschallgeräte) werden Plaque und Zahnstein entfernt.
- Abschließen wird die Zahnoberfläche poliert, um die Neubilldung von Belägen zu erschweren.
Vorteile:
- Verbessertdie Mundhygiene nachhaltig.
- Reduziert das Risiko für Zahnfleischerkrankungen.
- Sorgt für ein frisches Mundgefühl und strahlende Zähne.

Mundhygieneschulungen:
Inhalt:
- Individuelle Beratung zur richtigen Putztechnik (z.B. Fones, Bass oder Stillman Methode).
- Einsatz von Zahnseide, Interdentalbürsten und Mundspülungen.
- Ernärungstipps, die das Karisrisiko senken.
Ziel:
- Den Patienten befähigen, selbstständig eine optimale Mundpflege zu betreibe und langfristige Zahngesundheit zu sichern.

Vorsorgeuntersuchungen:
Umfang:
- Regelmäßige Kontroltermine zur Früherkennung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen.
- Nutzung moderner Diagnoseverfahren wie digitale Röntgenaufnahmen und Intraoralkameras.
Nutzen:
- Frühzitige Erkennung von Problemen, die dann minimalinvasiv behandelt werden können.
- Individuelle Beratung zur weitern Therapie und Prophylaxe.
