Oralchirurgie
Zahnextraktionen:
Indikationen:
- Stark beschädigte oder infizierte Zähne, die nicht mehr erhaltbar sind.
- Weisheitszahnentfernung bei Platzproblemen oder wiederkehrenden Entzündungen.
Ablauf:
- Durchführung unter lokaler Betäubung, teilweise auch mit Sedierung.
- Schonende Entfernung unter minimalinvasiven Bedingungen.
- Potoperative Anweisungen zur Schmerz- und Infektionsprophylaxe.
Vorteile:
- Beseitigung von chronischen Infektionen und Vorbereitung auf weitere prothetische Maßnahmen.

Chirurgische Eingriffe im Mundraum:
Umfang:
- Operative Eingriffe bei komplexen Zahn- und Kieferproblemen,beispielsweise bei der Entfernung von Zysten oder Tumoren.
- Präzise chirurgische Techniken, die den Erhalt benachbarter Strukturen ermöglichen.
Technologien:
- Einsatz von modernen Instrumenten und manchmal auch computergestützter Planung (3D-Planung).

Wurzelspitzenresektion:
Ziel:
- Behandlung persistierender Entzündungen an der Zahnwurzel, die durch herkömmliche Wurzelkananlbehandlungen nicht behoben werden konnten.
Ablauf:
- Chirurgischer Zugang über das Zahnfleisch, Entfernung des entzündeten Gewebes und der Zahnwurzelspitze.
- Nachbehandlung mit gezielter Desinfektion und gegebenenfalls weiteren konservativen Maßnahmen.
